Anleitung zur Konfiguration des u-blox ZED-X20P
Einleitung
Diese Seite gilt für u-blox X20 Module. Wir führen Sie durch die Schritte zur grundlegenden Nutzung der u-center 2 Software, die für die Leistungsbewertung, die Durchführung von Leistungsanalysen und die Konfiguration konzipiert ist u-blox Empfänger.
Installieren u-center 2
Nach dem Einloggen und der Internetverbindung, u-center 2 wird gestartet und kann auch offline verwendet werden.
Verbinden Sie u-center 2
- Schließen Sie die GNSS-Antenne an Ihren Empfänger an. Stellen Sie sicher, dass die Antenne eine gute Sicht auf den Himmel hat, um die Funktionalität zu testen. Andernfalls werden Sie weder Satellitenansicht noch -signal sehen.
- Verbinden Sie den Receiver über den USB-Anschluss mit Ihrem PC. POWER+GPS.
- Klicken Sie auf das Gerätesymbol in der linken Menüleiste, klicken Sie auf + Symbol. Wählen Sie den COM-Port des Geräts. Wählen Sie Autobauding zur automatischen Erkennung der Baudrate. Klicken Sie auf Add device.
- Klicken Sie auf die Add View Symbol in der linken Menüleiste, um Ihre bevorzugten Ansichten hinzuzufügen.
Firmware Update
- Select Firmware update von dem Tools and Services. At Receiver information Sie können die aktuelle Firmware sehen.
Wenn Sie die Firmware aktualisieren müssen, wählen Sie die Firmware-Datei aus und klicken Sie auf Update.
X20P-Empfänger konfigurieren
Wir führen Sie durch die Schritte zum Laden der Konfigurationsdatei von Ihrem PC auf den Receiver, zum Speichern der Konfiguration im Flash-Speicher des Receivers (nach dem Ändern der Konfiguration muss die Konfiguration im Flash-Speicher gespeichert werden, da sie sonst beim Unterbrechen der Stromversorgung verloren geht) und zum Erstellen einer neuen Konfigurationsdatei.
Laden einer Konfigurationsdatei
- Klicken Sie in der Menüleiste auf das Zahnradsymbol, um das Device Configuration Fenster. Unter Saved Configurations, klicken +Import, wählen Sie die gewünschte Konfigurationsdatei aus und klicken Sie auf Open um es zu importieren.
- Klicken Sie Send. Sie sehen das grüne Häkchen bei Konfigurationsänderungen.
Konfigurieren des Empfängers
- Wählen Sie die Konfigurationselemente aus, die Sie ändern möchten. Wählen Sie nach dem Ändern der Werte die zu schreibenden Ebenen aus. Wenn Sie nur eine temporäre Änderung benötigen, wählen Sie RAM (die Einstellungen gehen beim Neustart des Geräts verloren). Um die Änderungen auch nach dem Ausschalten des Geräts beizubehalten, wählen Sie RAM, BBR, and Flash.
- Klicken Sie auf die Set. Dadurch werden das Element, sein Wert und die Ebenen zum Configuration changes Liste.
- Wiederholen Sie die Schritte 8 bis 9, um Ihre Liste mit Konfigurationselementänderungen zu erstellen.
- Überprüfen Sie die Änderungen an den Listenkonfigurationselementen, die an das Gerät gesendet werden sollen. Um die Reihenfolge zu ändern, ziehen Sie ein Element in der Configuration changes Liste an die neue Position. Um ein Element zu entfernen, wählen Sie Clear.
Jede Konfigurationseigenschaft in der Liste wird als einzelne UBX-Nachricht gesendet. Durch Auswahl von Send configuration in batch mode Diese Eigenschaften werden in einer UBX-Nachricht pro Schicht zusammengefasst. Dadurch werden weniger Nachrichten generiert, die schneller an das verbundene Gerät gesendet werden können. - Klicken Sie Send um die Änderungen an das Gerät zu senden.
- Um die zu retten Configuration changes Liste und fügen Sie es zur Liste der Saved configurations, klicken Save as....
Erstellen einer Konfigurationsdatei
Die Konfiguration kann als lokale .ucf-Datei exportiert werden, was die Verwendung mit anderen Receivern erleichtert.
- Wählen Sie die gewünschte Konfiguration aus, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol, wählen Sie Export, wählen Sie Ihren Ordner- und Dateinamen aus und klicken Sie dann auf Save. Die Konfigurationsdatei (.ucf) wird im ausgewählten Ordner angezeigt.
Beispiele für Konfigurationsdateien
Wir bieten eine Vielzahl von Konfigurationsdateien für verschiedene Zwecke an, beispielsweise die Konfiguration als Basisstation, als roverSenden NMEA Nachrichten über Bluetooth oder BLE, Verbindung zu NTRIP Korrektur über 4G NTRIP master Master und aktivieren Sie RAW-Daten für PPK. Sie können die für Ihre Anforderungen passende Konfigurationsdatei herunterladen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und „Link speichern unter“ wählen.
Der Inhalt dieser Seite ist noch nicht verfügbar, da das Firmware-Update noch läuft. Bitte schauen Sie später noch einmal vorbei, um Updates zu erhalten.
Erhalten Sie RTK-Korrekturen
Basis und Rover -Setup
- Mit einer Basis und Rover Für die Einrichtung benötigen Sie zwei Empfänger: einen als Basis und einen als RoverSie kommunizieren miteinander über radio. Laden Sie die Konfigurationsdatei aus dem Abschnitt Beispiele für Konfigurationsdateien.
NTRIP Korrekturen
NTRIP über PC
- So verbinden Sie sich mit dem caster für Korrekturdaten, UBX-NAV-PVT oder NMEA-Standard GGA Nachrichten müssen aktiviert sein. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie unsere Rover Konfigurationsdatei.
- Gehen Sie zu Tools and Service –> Services –> NTRIP. Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse, den Port, den Benutzernamen und das Passwort des NTRIP caster. Klicken Save and Retrieve um eine aktuelle Liste aller verfügbaren Einhängepunkte zu erhalten.Wählen Sie den Einhängepunkt aus und klicken Sie dann auf Connect.
NTRIP smartphone oder Tablette
- Sie können sich auch über Ihr Mobilgerät mit NRTIP verbinden, was für die Arbeit vor Ort praktisch ist. Weitere Informationen finden Sie in unserem Tutorial So verwenden Sie Zentimeter-GPS mit jeder Android-App (Scheinstandort).
NTRIP über Kommunikations-Plugin
- Sie können die NRTIP-Korrektur auch mit einem unserer unten aufgeführten Kommunikations-Plugins herstellen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch jedes Produkts.
-
Plugins
4G NTRIP Master
156,00€ Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden -
Rabatt!Made in EuropePlugins
Ethernet NTRIP Master
175,00€Der ursprüngliche Preis betrug: 175,00 €.156,00€Der aktuelle Preis beträgt: 156,00 €.
Daten protokollieren und wiedergeben
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Protokoll aufzeichnen. Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld den Speicherort der Datei aus, indem Sie auf Change und geben Sie den Namen der Protokolldatei ein.
Select Record log um die Aufnahme zu starten.
- Klicken Sie Stop recording um die Aufzeichnung zu beenden. Am ausgewählten Speicherort werden zwei Protokolldateien mit unterschiedlichen Formaten gespeichert. Eine mit der Erweiterung .uc2 und ein weiteres mit Verlängerung .ubx.Logdateien mit dem .ubx Erweiterung werden nur aus Gründen der Abwärtskompatibilität mit vorhandenen Skripten erstellt und u-center Vermächtnis. Sie können nicht direkt von u-center 2. u-center 2 kann nur Logdateien abspielen mit dem .uc2 Dateierweiterung.
- Um eine vorhandene Protokolldatei abzuspielen, wählen Sie das Play log und wählen Sie eine Protokolldatei aus. Klicken Sie auf Open.
U-blox Dokumentation
Wenn Sie ein fortgeschrittener Benutzer sind und detaillierte Informationen suchen, lesen Sie bitte die u-center 2 Benutzerhandbuch.
-
Rabatt!Made in EuropeRTK4 Boards
M.2 u-blox ZED-X20P
249,00€Der ursprüngliche Preis betrug: 249,00 €.224,00€Der aktuelle Preis beträgt: 224,00 €. -
Rabatt!Made in EuropeRTK4 Boards
Micro u-blox ZED-X20P
Ab 224,00€ Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden -
Rabatt!Made in EuropeRTK4 Boards
mPCIe u-blox ZED-X20P
249,00€Der ursprüngliche Preis betrug: 249,00 €.224,00€Der aktuelle Preis beträgt: 224,00 €. -
Rabatt!Made in EuropeRTK4 Boards
simpleRTK4 Optimum
249,00€Der ursprüngliche Preis betrug: 249,00 €.224,00€Der aktuelle Preis beträgt: 224,00 €. -
Rabatt!Made in EuropeRTK starter kits
simpleRTK4 Optimum – Basic Starter Kit
299,00€Der ursprüngliche Preis betrug: 299,00 €.274,00€Der aktuelle Preis beträgt: 274,00 €.