simpleRTK2B V3 Anschlussanleitung

Hardware-Übersicht:

Sie können simpleRTK2B V3 als eigenständiges Board oder als Arduino-Schild verwenden.

Die Hauptkomponente von simpleRTK2B V3 ist u-blox ZED-F9 in seinen verschiedenen Variantenants:

Leistung:

Das simpleRTK2B V3-Board kann aus 4 verschiedenen Quellen mit Strom versorgt werden:

  • GPS-USB-Anschluss
  • XBEE-USB-Anschluss
  • Pixhawk-Anschluss
  • Arduino-Schiene

simpleRTK2B v3

Es wird nur 1 davon benötigt, um das Board zu verwenden, aber Sie können auch die 4 gleichzeitig anschließen, es besteht kein Risiko.

Mit simpleRTK2B V3 stellen wir die neue High Power (HP) XBee-Buchse vor.
Wenn Sie ein Gerät, das viel Strom benötigt, an die XBee-Buchse anschließen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Netzteil diese Leistung liefern kann.

  • Verwenden Sie nur hochwertige microUSB-Kabel, die nicht länger als 1 Meter sind.
  • Wenn Sie simpleRTK2B V3 über einen USB-Hub mit Ihrem PC/Tablet verbinden oder Ihr PC über Low-Power-USB-Ports verfügt, müssen Sie den zweiten USB-Port direkt mit einer Wandsteckdose oder einem High-Power-USB-Port verbinden.

Kommunikationsports:

Das simpleRTK2B V3 Board hat ein paar Schnittstellen, die wir nun im Detail erläutern werden

USB-GPS

Dieser Micro-B-Anschluss ermöglicht Ihnen den Zugriff auf den nativen USB-Anschluss des ZED-F9P Modul.
Sie können NMEA mit der Position empfangen oder vollen Zugriff auf das ZED haben.F9P mit dem U-Center-Tool: https://www.u-blox.com/en/product/u-center

Sie können diese Schnittstelle mit Ihrem bevorzugten Mobiltelefon, Tablet oder PC verbinden und mit dem Empfang von NMEA-Daten beginnen.simpleRTK2B v3

Wenn Sie Windows10 verwenden, müssen keine Treiber heruntergeladen werden, ignorieren Sie also den nächsten Absatz 🙂

Wenn Sie einen Windows-PC verwenden, müssen Sie zuerst den u-blox COM-Port-Treiber installieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie nur die Variante „VCP“ (Virtual COM Port) installierenant.
Den Treiber gibt es hier: https://www.u-blox.com/en/product-resources/2673The

Sie können diesen USB auch mit unserem OTG-Kabel an Ihr Mobiltelefon anschließen.

USB-XBee

Dieser Micro-B-Anschluss ermöglicht Ihnen den Zugriff auf den UART des XBEE radio (falls Sie einen montieren), über einen FTDI USB-zu-UART-Konverter.
Wir finden es sehr praktisch, diesen Anschluss zur Stromversorgung des Boards zu verwenden, sodass Sie das GPS-USB nach Belieben anschließen und trennen können, ohne das Board von der Stromversorgung zu trennen.
Sie können jeden USB-Steckdosenadapter verwenden, den Sie zu Hause finden.simpleRTK2B v3

Um diesen Anschluss nur als Stromquelle zu verwenden, benötigen Sie keinen Treiber. Sie können Ihren PC verwenden oder eine Verbindung zu Ihrem USB-Wandadapter herstellen.

Um diesen Connector zum Konfigurieren eines XBee zu verwenden radio, benötigen Sie den VCP-Treiber von FTDI: https://ftdichip.com/drivers/vcp-drivers/

Pixhawk-Anschluss

Dieser Anschluss ist ein Standard-JST-GH, der zum Anschluss des simpleRTK2B V3 an einen Pixhawk-Autopiloten verwendet werden kann.
Sie können diesen Anschluss auch verwenden, um das Board mit Strom zu versorgen.simpleRTK2B v3

Der Pixhawk JST-GH-Anschluss folgt dem Pixhawk-Standard:

  • 1: 5V_IN
  • 2: ZED-F9P UART1 RX (3.3V-Pegel)
  • 3: ZED-F9P UART1 TX (3.3V-Pegel)
  • 4,5: Nicht verbunden
  • 6: Masse
Falls Sie want Um Ihr eigenes Kabel für den Anschluss an diesen Stecker zu bauen, ist der passende Antennenstecker JST GHR-06V.


Bitte beachten Sie, dass das Board nur GPS und kein Magnetometer enthält.

Arduino-Schienen

simpleRTK2B verfügt über optionale Schienen zum Anschluss an andere Arduino-UNO-kompatible Geräte.simpleRTK2B v3

  • Masse: Ground ist in den Standard-Arduino-Pins verfügbar. Sie sollten diese Leitung immer mit Ihrem anderen Board verbinden.
  • 5V EIN/AUS:
    • Wenn die LED neben diesem Pin AUS ist, kann simpleRTK2B V3 von diesem Pin mit Strom versorgt werden.
      Stecken Sie es beispielsweise einfach auf ein Arduino UNO-Board, und simpleRTK2B V3 schaltet sich ein.
    • Alternativ können Sie jetzt simpleRTK2B V3 verwenden, um die Abschirmplatine mit Strom zu versorgen.
      Schalten Sie einfach den Schalter „5V=OUTPUT“ ein und die simpleRTK2B-Platine gibt 5V an diesem Pin aus.
  • IOREF. Diese Pins beeinflussen die Funktionalität von TX1-, RX1-, TX2-, RX2-, SDA- und SCL-Pins.
    • Beim Einstecken der simpleRTK2B V3-Platine auf Arduino UNO oder Raspberry Pi wird dieser Pin verwendet, um automatisch den Spannungspegel der Kommunikationspins (TX1, RX1, TX2, RX2, SDA, SCL) zu definieren. 
    • Wenn Sie Ihre eigenen Kabel an die Platine anschließen, ist dies ein Eingang, der die Spannungspegel der Pins definiert.
      Wenn Sie 1.8 V eingeben, haben die nächsten Pins einen 1.8-V-Pegel. Es unterstützt von 1.2 V bis 5.5 V.
    • Wenn du want Um Drähte an die aufgeführten Pins anzuschließen und 3.3 V für Sie in Ordnung sind, müssen Sie nur den Schalter „IOREF=3.3 V“ aktivieren.
  • TX1, RX1, TX2, RX2, SDA, SCL: Diese Pins arbeiten mit dem durch IOREF definierten Spannungspegel.
    • TX1: ZED-F9P UART1-TX
    • RX1: ZED-F9P UART1 RX
    • TX2: XBee UART TX (dieser Pin ist auch mit ZED verbunden)F9P UART2 RX).
    • RX2: XBee UART RX (dieser Pin ist auch mit ZED verbunden)F9P UART2 TX).
    • SDA: ZED-F9P i2C SDA
    • SCL: ZED-F9P I2C-SCL
High Power (HP) XBee-Buchse
 

Mit simpleRTK2B V3 stellen wir die neue High Power (HP) XBee-Buchse vor.
Über diese Buchse können Sie ein XBee-kompatibles Gerät anschließen radio. Folgende Pins sind verfügbar:

  • VCC, ein 3.3-V-Ausgang mit einem maximalen Strom von 1 A konstantant und Spitze 1.5A.
  • XBee UART RX, bei 3.3 V Pegel
  • XBee UART TX, bei 3.3 V Pegel
  • GND
simpleRTK2B v3
Diese Schnittstelle ist mit ZED verbunden.F9P UART2 oder UART1.
Sie können wählen, zu welchem ​​Sie möchtenant zu verbinden mit dem schalter XBEE ZU GPS UART X.
Qwiic-Anschlüsse
 
Wenn Sie bereits eine besitzen Sparkfun Qwiic-Zubehör, können Sie es jetzt auch zusammen mit simpleRTK2B V3 verwenden!
Es gibt nur einen Unterschied: Da simpleRTK2B V3 in einigen Konfigurationen einen sehr hohen Strombedarf hat, ist es nicht möglich, das Board über den Qwiic-Anschluss mit Strom zu versorgen.simpleRTK2B v3

Beim Verbinden mit den Qwiic-Anschlüssen:

  • Versorgen Sie simpleRTK2B V3 mit einer der 4 Stromquellen: USB GPS, USB XBEE, 5VIN oder Pixhawk.
  • Lassen Sie den Schalter auf der Seite „IOREF & 5V ARE INPUTS“. Ihr qwiic-System versorgt das IOREF-System mit Strom.
Falls Sie want Um Ihr eigenes Kabel für den Anschluss an diesen Stecker zu bauen, ist der passende Antennenstecker JST SHR-04V.
Stifte für besondere Funktionen

Zusätzlich zu den oben genannten gibt es auch ein paar zusätzliche Pins für die fortgeschrittensten Benutzer.
Wenn Sie simpleRTK2B V3 verwenden, das auf einem Arduino oder Raspberry Pi angeschlossen ist, und keinen dieser Pins verwenden, wird empfohlen, die Pins nicht zu verbinden: Sie können den Header in diesen Pins abschneiden, um die Verbindung zu vermeiden, und unerwartetes Verhalten verhindern.

  • Zeitimpuls (TPS): 3.3-V-Konfigurationszeitimpulsausgang.
  • Extint (EXTINT): Zeitsynchronisationseingang, maximale Spannung 3.6 V.
    Diese Eingabe wird gefiltert, um Störungen zu vermeiden.
  • Geofence (GEOFENCE): Geofence-Eingabe-/Ausgabe-Pin von ZED-F9P.
  • Safeboot (SF)
  • Zurücksetzen_N (RST)
  • Wheeltick (WT): nur in der F9R-Variante verfügbarant.
  • Richtung (DIR): nur in F9R-Variante verfügbarant.
simpleRTK2B v3
Um mehr über diese Pins zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, ZED zu lesen.F9P Dokumentation, hier verfügbar: https://www.u-blox.com/en/product/zed-f9p-module#tab-documentation-resources

Antennas

GPS / GNSS AntEnna

simpleRTK2B V3 erfordert ein hochwertiges GPS/GNSS-Dualband antenna.
Das Board ist mit beiden aktiven kompatibel antEnnas unterstützt 3.3-V-Versorgung und passiv antennas.
Der maximale Ausgangsstrom beträgt 75 mA bei 3.3 V.
Wenn Sie es mit dem herkömmlichen billigen GPS verwenden antWenn Sie jedoch weit verbreitet sind, werden Sie nicht die erwartete Leistung erzielen.
Davon abgesehen schließen Sie einfach die an antenna ohne Werkzeug an den SMA-Stecker anschließen (die Kraft Ihrer Finger reicht aus).
Es wird empfohlen, die anzuschließen antenna, bevor Sie das Board mit Strom versorgen.simpleRTK2B v3

Die Installation der antEnna ist auch ein wichtiger Punkt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Das GPS/GNSS antenna sollte immer mit größtmöglicher Sicht zum Himmel installiert werden.
Außerdem sollte es möglichst mit einer metallischen Ebene dahinter montiert werden, z. B. auf dem Dach des Autos, auf einer Metallplatte größer als 20 cm usw.

Wenn du want Um zu erfahren, wie sich die Installation auf die Leistung auswirkt, schauen Sie sich bitte unsere an GPS / GNSS antEnna-Installationsanleitung.

XBee AntEnna

Wenn Sie ein simpleRTK2B LR Kit oder XLR besitzen radios, Sie haben auch eine externe antenna für die radio. Schrauben Sie einfach den Dipol fest antenna mit der Kraft Ihrer Finger an den SMA-Stecker an.

So optimieren Sie die Reichweite:

  • Der antenna sollte vertikal montiert werden.
  • Es wird empfohlen, das zu installieren antenna an einem Ort, an dem es immer Sichtverbindung zum anderen Gerät hat.
  • Erhöhen Sie den Abstand zum Boden, indem Sie es an einem erhöhten Punkt installieren.

Wenn du want Um mehr darüber zu erfahren, wie sich die Installation auf die Leistung auswirkt, schauen Sie sich bitte unsere an XBee antEnna-Installationsanleitung.

LEDs

Die Platine enthält 7 Status-LEDs, die Folgendes anzeigen:

  • LEISTUNG: Das simpleRTK2B-Board hat Leistung.
  • GPS FIX: Die Standardkonfiguration von u-blox für den TIMEPULSE-Pin wird verwendet: AUS, wenn kein Fix, 1 Impuls pro Sekunde, wenn die Position gültig ist.
  • KEIN RTK: u-blox-Standardkonfiguration für RTK_STAT-Pin wird verwendet: AUS bei RTK-Fix, Blinken beim Empfang von RTCM-Daten, EIN, wenn keine Korrekturen vorhanden sind
  • XBEE>GPS: Das XBEE radio empfängt Daten drahtlos und sendet sie an das ZED-F9P.
  • GPS>XBEE: Das ZED-F9P gibt Daten aus, die der XBEE ausgibt radio ist das Empfangen und Senden über die Luft.
  • 5V IN/OUT: Zeigt an, ob an diesem Pin Spannung anliegt.
  • IOREF: Zeigt an, ob der IOREF-Pin aktiviert ist.

simpleRTK2B v3

Tasten und Schalter   

Es gibt nur eine Schaltfläche: XBee Reset, und die gute Nachricht ist, dass Sie sie wahrscheinlich nicht verwenden müssen.
Mit dieser Taste wird der XBee programmiert radio wenn du want zum Aktualisieren der Firmware usw

Sie finden 2 Schalter:

  • Mit dem Schalter unter der XBee-Buchse können Sie auswählen, welchen UART Sie verwenden möchtenant zum Anschluss an den XBee-Socket.
  • Mit dem Schalter neben der „POWER“-LED können Sie IOREF mit 3.3 V und 5 V Arduino-Pin als Ausgang aktivieren, damit das Board Zubehör wie Strom versorgen kann Abschirmung für zweite XBee-Buchse.
    simpleRTK2B v3

Want Möchten Sie mehr über GPS/RTK erfahren?

1. Unser Engineering-Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um alle Fragen zu klären
2. Wir halten Sie über Werbeaktionen und neue Produktveröffentlichungen auf dem Laufenden
3. Sie werden von uns nur hören, wenn wir Import habenant Neuigkeiten, wir werden Ihre E-Mails nicht spammen