Konfigurationsdateien

Diese Seite gilt nur für die simpleRTK2B-Serie basierend auf ZED-F9.

Unsere Starter-Kits, die eine Basis, einen Rover oder eine Heading-Einheit enthalten, werden vorkonfiguriert geliefert, um Ihr Leben Plug-and-Play-fähiger zu machen.

Unsere Standalone-Boards werden mit dem Standard-ZED- geliefert.F9P Konfiguration.

Wenn Sie ein simpleRTK2B-Board auf die Standardeinstellungen zurücksetzen, beachten Sie, dass es auf das u-blox ZED-Board zurückgesetzt wird.F9P Standard, nicht auf die ArduSimple Standard. Um auf die zurückzukommen ArduSimple Standardmäßig müssen Sie die Konfigurationsdateien auf dieser Seite hochladen.

 

Überprüfung der Firmware-Version:

Der erste Schritt besteht darin, zu überprüfen, ob Sie die neueste Firmware-Version auf Ihren Boards haben. Wie bei jeder neuen Technologie wird regelmäßig neue Firmware mit Verbesserungen veröffentlicht, und es ist üblich, dass die Hardware, die Sie gerade erhalten haben, nicht die neueste Version hat.

Schauen Sie sich Dieses Tutorial um Ihre Firmware-Version zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Oder wenn Sie es vorziehen, dies Videotutorial für Firmware-Upgrade.

Falls Sie die Firmware-Dateien benötigen, können Sie sie hier herunterladen:

Laden einer Konfigurationsdatei:

Laden Sie das Windows-Tool herunter U-Zentrum (Vorsicht, nicht u-center 2, das noch nicht mit ZED kompatibel ist)F9P): https://www.u-blox.com/en/product/u-center
  • Gehen Sie zu Menüleiste > Extras > „Empfängerkonfiguration“ („GNSS-Konfiguration…“ in älteren u-center Versionen)
  • Generation „u-blox Generation 9“ auswählen
  • Wählen Sie die Konfigurationsdatei von Ihrer Festplatte aus
  • Klicken Sie auf „Datei übertragen -> GNSS“
 
Wenn Sie fertig sind, verwendet der simpleRTK2B sofort die neue Konfiguration. Aber wenn Sie die Stromversorgung entfernen, wird sie auf die vorherige zurückgesetzt. Um unsere neue Konfiguration dauerhaft zu speichern, müssen wir:
  • Gehen Sie zu Menüleiste > Ansicht > Nachrichtenansicht
  • Suchen Sie die Nachricht UBX-CFG-CFG
  • Wählen Sie „Aktuelle Konfiguration speichern“
  • Klicken Sie auf "Senden"
 
HINWEIS für Benutzer von simpleRTK2Blite: Wenn Sie Konfigurationsdateien auf das simpleRTK2Blite-Board laden, verwenden Sie UART1 (über USB mit einem UART-zu-USB-Konverter). Die Konfigurationsdateien ändern möglicherweise die Baudrate, die Sie auf Ihrem Board haben, was zu einem Kommunikationsverlust mitten in der Aktualisierung der Konfigurationsdatei führt. Ändern Sie in diesem Fall einfach die Baudrate von u-center und laden Sie die Konfigurationsdatei erneut mit der neuen Baudrate.
 

Konfigurationsdateien:

Um eine Konfigurationsdatei herunterzuladen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und „Link speichern unter“:

KonfigurationFW 1.32FW 1.13details
Basis Reichen Sie das Reichen Sie das Ausgehend von einem Standard-ZED-F9P Konfiguration:

Ermöglichen survey-in mit Zielgenauigkeit 2.5 m (sollte nicht länger als 5-10 Minuten dauern)
Ändern Sie die UART2-Baudrate auf 115 kbps. Dies verbessert die Puffernutzung des radio Links.
Aktivieren Sie die folgenden RTCM-Meldungen
1005: Stationäre RTK-Referenzstation ARP
1074: GPS-MSM4
1084: GLONASS-MSM4
1094: GALILEO MSM4
1230: GLONASS-Codephase
Wir haben diese Nachrichtenkombination ausgewählt, da sie einen guten Kompromiss zwischen Leistung und erforderlicher Datenverbindung darstellt:

Die Leistung kann durch die Verwendung von MSM7-Nachrichten verbessert werden
Die HF-Bandbreite kann verbessert werden, indem weitere Konstellationen eliminiert werden (z. B. Galileo entfernen) oder 1005 erhöht wird, damit sie nur einmal alle 5 Sekunden gesendet werden.
Rover 1Hz Reichen Sie das Reichen Sie das Ausgehend von einem Standard-ZED-F9P Konfiguration:

Ändern Sie die UART2-Baudrate auf 115 kbps. Dies verbessert die Puffernutzung des radio Links.
Deaktivieren Sie SBAS, um Positionssprünge während kurzer RTK-Korrekturunterbrechungen zu vermeiden.
Deaktivieren Sie Beidou, um die Navigationsrate problemlos auf 10 Hz zu erhöhen.
Rover 10Hz Reichen Sie das Reichen Sie das Ausgehend von einem Standard-ZED-F9P Konfiguration:

Ändern Sie die UART2-Baudrate auf 115 kbps. Dies verbessert die Puffernutzung des radio Links.
Deaktivieren Sie SBAS, um Positionssprünge während kurzer RTK-Korrekturunterbrechungen zu vermeiden.
Deaktivieren Sie Beidou, um die Navigationsrate problemlos auf 10 Hz zu erhöhen.
Deaktivieren Sie GSV auf UART, um einen Pufferüberlauf zu vermeiden
Ändern Sie die Navigationsrate auf 100 ms
Bluetooth auf simpleRTK2B oder simpleRTK2Blite Reichen Sie das Reichen Sie das Ausgehend von einem Standard-ZED-F9P Konfiguration:

Deaktivieren Sie SBAS, um Positionssprünge während kurzer RTK-Korrekturunterbrechungen zu vermeiden
UART2 aktiviert die NMEA-Ausgabe über UBX-CFG-PRT
GST aktivieren, damit auch Genauigkeitsschätzungen sichtbar sind
Aktiviert High Precision NMEA mit einer zusätzlichen Dezimalstelle
Deaktivieren Sie GSA auf UART2, um die Bluetooth-Reichweite zu verbessern
BT+BLE auf simpleRTK2B oder simpleRTK2Blite Reichen Sie das Reichen Sie das Ausgehend von einem Standard-ZED-F9P Konfiguration:

Deaktivieren Sie SBAS, um Positionssprünge während kurzer RTK-Korrekturunterbrechungen zu vermeiden
UART2 aktiviert die NMEA-Ausgabe über UBX-CFG-PRT und ändert die Baudrate auf 115'200bps
GST aktivieren, damit auch Genauigkeitsschätzungen sichtbar sind
Aktiviert High Precision NMEA mit einer zusätzlichen Dezimalstelle
SPARTN-Modus für PP-Kompatibilität aktivieren (nur auf FW >=1.32)
Rover sendet seine Position an die Basis zurück Reichen Sie das Reichen Sie das Wie Rover plus:

Deaktivieren Sie alle NMEA-Meldungen außer GGA auf UART2.
Aktivieren Sie die NMEA-Ausgabe auf UART2.
1Hz simpleRTK2Blite (Moving Base) eines simpleRTK2B+Heading Kits Reichen Sie das Reichen Sie das Dies sind die Dateien, die in das simpleRTK2Blite aufgenommen werden, das auf dem simpleRTK2B im Kit montiert ist. Beachten Sie, dass Sie abhängig von Ihrer vorherigen Konfiguration die Konfigurationsdatei möglicherweise zweimal hochladen müssen, da sich in der Mitte der Konfigurationsdatei eine Baudratenänderung befindet.

Ausgehend von einem Standard-ZED-F9P Konfiguration:

Deaktivieren Sie SBAS, um Positionssprünge während kurzer RTK-Korrekturunterbrechungen zu vermeiden.
Deaktivieren Sie Beidou, um die Navigationsrate problemlos auf 1 Hz zu erhöhen.
UART1 und UART2 wurden auf 115 kbps erhöht
Aktivierte folgende RTCM-Nachrichten auf UART1, der vom simpleRTK2Blite mit dem UART2 von simpleRTK2B verbunden ist:
1077: GPS-MSM7
1087: GLONASS-MSM7
1097: GALILEO MSM7
1230: GLONASS-Codephase
4072.0: Referenzstation PVT (urheberrechtlich geschützte RTCM-Nachricht von u-blox)
1Hz simpleRTK2B (Rover) eines simpleRTK2B+Heading Kits Reichen Sie das Reichen Sie das Ausgehend von einem Standard-ZED-F9P Konfiguration:

UART1 und UART2 wurden auf 115 kbps erhöht
Deaktivieren Sie NMEA-Meldungen in allen Schnittstellen außer USB, um einen Pufferüberlauf zu vermeiden
Aktiviert auf USB und UART1:
UBX-NAV-RELPOSNED
UBX-NAV-PVT
5Hz simpleRTK2Blite (Moving Base) eines simpleRTK2B+Heading Kits Reichen Sie das Reichen Sie das Dies sind die Dateien, die in das simpleRTK2Blite aufgenommen werden, das auf dem simpleRTK2B im Kit montiert ist. Beachten Sie, dass Sie abhängig von Ihrer vorherigen Konfiguration die Konfigurationsdatei möglicherweise zweimal hochladen müssen, da sich in der Mitte der Konfigurationsdatei eine Baudratenänderung befindet.

Ausgehend von einem Standard-ZED-F9P Konfiguration:

Deaktivieren Sie SBAS, um Positionssprünge während kurzer RTK-Korrekturunterbrechungen zu vermeiden.
Deaktivieren Sie Beidou, um die Navigationsrate problemlos auf 5 Hz zu erhöhen.
UART1 wurde auf 460 kbps und UART2 auf 115 kbps erhöht
Aktivierte folgende RTCM-Nachrichten auf UART1, der vom simpleRTK2Blite mit dem UART2 von simpleRTK2B verbunden ist:
1077: GPS-MSM7
1087: GLONASS-MSM7
1097: GALILEO MSM7
1230: GLONASS-Codephase
4072.0: Referenzstation PVT (urheberrechtlich geschützte RTCM-Nachricht von u-blox)
Navigationsrate auf 200 ms geändert
5Hz simpleRTK2B (Rover) eines simpleRTK2B+Heading Kits Reichen Sie das Reichen Sie das Ausgehend von einem Standard-ZED-F9P Konfiguration:

UART1 wurde auf 115 kbps und UART2 auf 460 kbps erhöht
Deaktivieren Sie NMEA-Meldungen in allen Schnittstellen außer USB, um einen Pufferüberlauf zu vermeiden
Aktiviert auf USB und UART1:
UBX-NAV-RELPOSNED
UBX-NAV-PVT
Navigationsrate auf 200 ms geändert
10Hz simpleRTK2Blite (Moving Base) eines simpleRTK2B+Heading Kits- Reichen Sie das Dies sind die Dateien, die in das simpleRTK2Blite aufgenommen werden, das auf dem simpleRTK2B im Kit montiert ist. Beachten Sie, dass Sie abhängig von Ihrer vorherigen Konfiguration die Konfigurationsdatei möglicherweise zweimal hochladen müssen, da sich in der Mitte der Konfigurationsdatei eine Baudratenänderung befindet.

Ausgehend von einem Standard-ZED-F9P Konfiguration:

Deaktivieren Sie SBAS, um Positionssprünge während kurzer RTK-Korrekturunterbrechungen zu vermeiden.
Deaktivieren Sie Beidou, um die Navigationsrate problemlos auf 10 Hz zu erhöhen.
UART1 wurde auf 460 kbps und UART2 auf 115 kbps erhöht
Aktivierte folgende RTCM-Nachrichten auf UART1, der vom simpleRTK2Blite mit dem UART2 von simpleRTK2B verbunden ist:
1077: GPS-MSM7
1087: GLONASS-MSM7
1097: GALILEO MSM7
1230: GLONASS-Codephase
4072.0: Referenzstation PVT (urheberrechtlich geschützte RTCM-Nachricht von u-blox)
Navigationsrate auf 100 ms geändert
10Hz simpleRTK2B (Rover) eines simpleRTK2B+Heading Kits- Reichen Sie das Ausgehend von einem Standard-ZED-F9P Konfiguration:

UART1 wurde auf 115 kbps und UART2 auf 460 kbps erhöht
Deaktivieren Sie NMEA-Meldungen in allen Schnittstellen außer USB, um einen Pufferüberlauf zu vermeiden
Aktiviert auf USB und UART1:
UBX-NAV-RELPOSNED
UBX-NAV-PVT
Navigationsrate auf 100 ms geändert
simpleSSR 1Hz- Reichen Sie das UART1 gibt GGA und ZDA aus. (Der XBee-Schalter muss auf „XBEE TO GPS UART1“ stehen).
UART2 deaktiviert. Kann von UBX-CFG-PRT aktiviert werden.
USB-Ausgabe NMEA+UBX.
simpleSSR 5Hz- Reichen Sie das UART1 gibt GGA und ZDA aus. (Der XBee-Schalter muss auf „XBEE TO GPS UART1“ stehen).
UART2 deaktiviert. Kann von UBX-CFG-PRT aktiviert werden.
USB-Ausgabe NMEA+UBX.
simpleSSR 10Hz- Reichen Sie das UART1 gibt GGA und ZDA aus. (Der XBee-Schalter muss auf „XBEE TO GPS UART1“ stehen).
UART2 deaktiviert. Kann von UBX-CFG-PRT aktiviert werden. Erhöhen Sie die Baudrate, um einen Pufferüberlauf bei 10 Hz zu vermeiden. Kontaktieren Sie uns im Zweifelsfall.
USB-Ausgabe NMEA+UBX.
RAW-Daten (PPK) über UART1 & USB bei 1Hz Reichen Sie das Reichen Sie das NMEA-Nachrichten auf UART1 deaktiviert und Baudrate auf 57'600 bps geändert.
UART1 und USB-Ausgang UBX-RXM-RAWX und UBX-RXM-SFRBX. (Der XBee-Schalter muss auf „XBEE TO GPS UART1“ stehen).
Ab FW1.32 ist die RAW-Datenausgabe auch auf UART2 aktiviert.
Rover 1Hz mit 4G NTRIP Client (sendet NMEA-GGA) Reichen Sie das Reichen Sie das Ausgehend von einem Standard-ZED-F9P Konfiguration:

Ändern Sie die UART2-Baudrate auf 115 kbps. Dies verbessert die Puffernutzung des radio Links.
Deaktivieren Sie SBAS, um Positionssprünge während kurzer RTK-Korrekturunterbrechungen zu vermeiden.
Deaktivieren Sie Beidou, um die Navigationsrate problemlos auf 10 Hz zu erhöhen.
Aktivieren Sie UART2-Protokollausgang zu NMEA
NMEA-GGA als Ausgang auf UART2, um Kompatibilität mit VRS-Mountpoints zu ermöglichen
Deaktivieren Sie die restlichen NMEA-Meldungen auf UART2

Nur bei FW >v1.30 sind RTCM+SPARTN+UBX sowohl auf UART1 als auch auf UART2 als Protokolleingang aktiviert

Want Möchten Sie mehr über GPS/RTK erfahren?

1. Unser Engineering-Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um alle Fragen zu klären
2. Wir halten Sie über Werbeaktionen und neue Produktveröffentlichungen auf dem Laufenden
3. Sie werden von uns nur hören, wenn wir Import habenant Neuigkeiten, wir werden Ihre E-Mails nicht spammen