Wie funktioniert seltsames RTK-GNSS? antEnna-Positionen beeinflussen die Empfängerleistung?
Wir erhalten viele Anfragen, die die obige Frage stellen. Die Antwort ist nicht einfach, da sie von vielen Faktoren abhängt, die schwer genau zu definieren sind.
In diesem Beitrag haben wir versucht, eine qualitative Analyse durchzuführen, um Ihnen eine Vorstellung von den Auswirkungen von Strange zu geben antEnna-Position.
Wir haben einige unserer beliebtesten analysiert antennas.
Test Umgebung:
- AntEnnas auf einem Stativ montiert in einer nahezu idealen Umgebung mit guter Sicht auf den Himmel und ohne nahe Gebäude
- Für jeden antDann haben wir drei Ausrichtungen definiert: 0 Grad (ideal), 45 Grad und 90 Grad (siehe Bilder zum besseren Verständnis)
- Für jeden antUm Enna und Position zu ermitteln, ließen wir den Empfänger eine Minute lang aktiv und zeichneten ein kurzes 1-Sekunden-Protokoll auf
- Die Tests werden nicht gleichzeitig durchgeführt, daher ist die Satellitengeometrie zwischen den Tests nicht genau gleich.
Alle Tests wurden in einem 30-Minuten-Fenster durchgeführt. - Der verwendete Empfänger ist simpleRTK2
- Der Empfänger erhielt VRS-Korrekturen vom ICGC-freien NTRIP Caster
Analysierte Variablen:
- L1cn0 [dBHz]: 10 stärkste Signale vom L1-Band werden über den Protokollzeitraum gemittelt
- L2cn0 [dBHz]: 10 stärkste Signale vom L2-Band werden über den Protokollzeitraum gemittelt
- PDOP: Position (3d) Dilution of Precision wird über den Protokollzeitraum gemittelt
- numSV [#]: Die Anzahl der verwendeten Satelliten wird über den Protokollzeitraum gemittelt
- Hacc [m]: Die horizontale Genauigkeit (geschätzt) wird über den Protokollzeitraum gemittelt
AntEnna | Position | L1cn0 | L2cn0 | PDOP | numSV | Hacc |
Spiralförmiges Doppelband | 0deg | 47,11 | 45,35 | 1,01 | 30,00 | 0,014 |
45deg | 46,63 | 43,80 | 1,01 | 30,00 | 0,014 | |
90deg | 44,73 | 42,59 | 1,01 | 29,77 | 0,014 | |
Schraubenförmiges Dreifachband | 0deg | 47,43 | 46,16 | 0,96 | 29,00 | 0,014 |
45deg | 46,90 | 45,15 | 0,96 | 29,00 | 0,014 | |
90deg | 46,14 | 43,28 | 0,99 | 29,00 | 0,014 | |
Survey Dreifachband | 0deg | 49,75 | 49,77 | 1,07 | 29,00 | 0,014 |
45deg | 49,25 | 49,35 | 1,07 | 30,00 | 0,014 | |
90deg | 47,41 | 46,88 | 1,07 | 30,00 | 0,014 | |
ANN-MB-00 | 0deg | 44,19 | 42,78 | 0,99 | 30,00 | 0,014 |
45deg | 44,78 | 43,54 | 0,99 | 30,00 | 0,014 | |
90deg | 44,95 | 41,02 | 0,99 | 30,00 | 0,014 | |
OEM-Dualband | 0deg | 46,77 | 41,66 | 1,01 | 29,94 | 0,014 |
45deg | 47,02 | 40,87 | 1,00 | 30,00 | 0,014 | |
90deg | 46,78 | 40,49 | 1,00 | 30,00 | 0,014 |
Schlussfolgerungen
- Einstellen Ihrer antenna in einer nicht idealen Position verringert seine Leistung erheblich.
- Wenn Sie Ihren GNSS-RTK-Empfänger unter guten Bedingungen (klare Sicht zum Himmel) betreiben, kann Ihr GNSS-Empfänger problemlos eine RTK-Ortung erreichen
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie unter nicht idealen Bedingungen (in der Nähe von Gebäuden, unter Bäumen usw.) arbeiten, da dies zu Leistungsverlusten führen kann antenna kann dazu führen, dass Ihr Empfänger keine Zentimetergenauigkeit erreicht
- Helical antEnnas reagiert am empfindlichsten auf schlechte Positionen
- ANN-MB/OEM antEnnas (ohne zusätzliche Bodenplatten) reagieren weniger empfindlich auf extreme Positionen
- Survey antEnnas erreichen in extremen Positionen immer noch eine bessere Genauigkeit als andere antEnnas unter idealen Bedingungen