Aktualisierung (24 / 01 / 2025): Wir haben alle unsere Produkte auf Lager, finden Sie uns auch in und    Jetzt shoppen

RTK-Empfänger: simpleRTK3B Serie

Erreichen Sie Millimetergenauigkeit in Minuten mit kostengünstigem Dual-/Triple-Band mit geringem Stromverbrauch GPS- Ortung /GNSS RTK-Karten, basierend auf Septentrio Mosaic und Unicore.

Für den OEM-Einsatz und vollständig kompatibel mit Arduino, STM32 Nucleo, Raspberry Pi, Nvidia Jetson oder als externes GNSS für Pixhawk und Ardupilot.

Erreichen Sie millimetergenaue Genauigkeit in Minuten mit kostengünstigen Dual-/Triple-Band-GPS/GNSS-RTK-Karten mit geringem Stromverbrauch, basierend auf Septentrio Mosaic und Unicore.

Für den OEM-Einsatz und vollständig kompatibel mit Arduino, STM32 Nucleo, Raspberry Pi, Nvidia Jetson oder als externes GNSS für Pixhawk und Ardupilot.

Septentrio

Ab 569,00

Unicore

Ab 223,00

  • Bis auf 7 Millimeter genau
  • HAT nicht unterstützt
  • 0.6 m Standalone mit SBAS
  • Erweitertes Antijamming und Antispoofing
  • Volle RTCM-Unterstützung
  • Am besten geeignet für: Schwerlast, Forschung, Vermessung, Basisstationen

simpleRTK3B Pro

Anfänger & Fortgeschrittene

simpleRTK3B Micro Septentrio

Integrator (benötigt PCB-Design)

simpleRTK3B mPCIe

Anfänger & Fortgeschrittene

Technische Details

GNSS-Modul

simpleRTK3B Pro, simpleRTK3B Micro Septentrio, simpleRTK3B mPCIe:

Basierend auf Mosaic-X5

Multiband

simpleRTK3B Pro, simpleRTK3B Micro Septentrio, simpleRTK3B mPCIe:

L1-, L2- und L5-Unterstützung, 448 Tracking-Kanäle

Genauigkeit mit RTK

simpleRTK3B Pro, simpleRTK3B Micro Septentrio, simpleRTK3B mPCIe:

bis zu 7 Millimeter Pegelgenauigkeit mit einer Basisstation oder NTRIP bis 35km
<1.2 m im Standalone-Modus
<0.6 m Standalone mit SBAS-Abdeckung

Aktualisierungsrate

simpleRTK3B Pro, simpleRTK3B Micro Septentrio, simpleRTK3B mPCIe:

bis zu 100Hz

Formfaktor-Standard

simpleRTK3B Pro:

Arduino UNO (69x53mm)

simpleRTK3B Micro Septentrio:

ArduSimple Micro (37x32mm)

simpleRTK3B mPCIe:

mPCIe (60x30mm)

Onboard-Schnittstellen

simpleRTK3B Pro:

USB-C, UART, MicroSD, Pixhawk Stecker, Xbee-Buchse

simpleRTK3B Micro Septentrio:

-

simpleRTK3B mPCIe:

USB

Stifte für besondere Funktionen

simpleRTK3B Pro:

Timepulse, Ereigniseingabe, Protokollierungssteuerung

simpleRTK3B Micro Septentrio:

USB, UART1, UART2, Timepulse, Ereigniseingang, RMII Ethernet, SD-Karte, Protokollierungstaste, GPIO

simpleRTK3B mPCIe:

USB, UART1, UART2, Timepulse, Ereigniseingabe

Schnittstellen mit Zubehör erhältlich

simpleRTK3B Micro Septentrio:

-

simpleRTK3B mPCIe:

-

  • Bis auf 10 Millimeter genau
  • 0.4m mit Galileo HAT
  • 0.9 m Standalone mit SBAS
  • Grundlegende Störimmunität
  • Eingeschränkte RTCM-Unterstützung
  • Am besten für: Heimwerkerarbeiten und kostengünstige Anwendungen

simpleRTK3B Budget

Anfänger & Fortgeschrittene

simpleRTK3B Micro Unicore

Integrator (benötigt PCB-Design)

Technische Details

GNSS-Modul

simpleRTK3B Budget, simpleRTK3B Micro Unicore:

Unicore UM980

Multiband

simpleRTK3B Budget, simpleRTK3B Micro Unicore:

Multiband: L1-, L2- und L5-Unterstützung, 1408 Such- und Trackingkanäle

Genauigkeit mit RTK

simpleRTK3B Budget, simpleRTK3B Micro Unicore:

bis zu 10 Millimeter Pegelgenauigkeit mit einer Basisstation oder NTRIP bis 35km
<1.2 m im Standalone-Modus
<0.4 m mit Galileo HAS
<0.9 m Standalone mit SBAS-Abdeckung

Aktualisierungsrate

simpleRTK3B Budget, simpleRTK3B Micro Unicore:

bis zu 50Hz

Formfaktor

simpleRTK3B Budget:

Arduino UNO (69 x 53 mm)

simpleRTK3B Micro Unicore:

ArduSimple Mikro (27 x 24 mm)

Onboard-Schnittstellen

simpleRTK3B Budget:

USB-C, UART, Pixhawk Stecker, Xbee-Buchse

simpleRTK3B Micro Unicore:

-

Stifte für besondere Funktionen

simpleRTK3B Budget:

Timepulse, Ereigniseingabe

simpleRTK3B Micro Unicore:

USB, UART1, UART2, Timepulse, Ereigniseingang, GPIO

Schnittstellen mit Zubehör erhältlich

simpleRTK3B Micro Unicore:

-

Multifrequenz und Multikonstellation

simpleRTK3B Pro, simpleRTK3B Micro Septentrio, simpleRTK3B mPCIe:

GPS: L1C/A L1PY L2C L2P L5
GLONASS: L1CA L2CA L2P L3 CDMA
Galileo: E1 E5a E5b E5 AltBlock E6
BeiDou: B1I B1C B2a B2I B3
QZSS: L1C/A L2C L5
Navi: L5
SBAS: WAAS, EGNOS, MSAS, GAGAN, SDCM (L1 L5)

Protokolle

simpleRTK3B Pro, simpleRTK3B Micro Septentrio, simpleRTK3B mPCIe:

Septentrio Binary Format (SBF)
NMEA 0183 v2.3v3.03, v4.0
RINEX v2.x, v3.x
RTCM v2.x, v3.x (MSM enthalten)
CMR v2.0 (aus/ein), CMR+ (nur Eingang)

Modusfunktionalität

simpleRTK3B Pro, simpleRTK3B Micro Septentrio, simpleRTK3B mPCIe:

goldene Basis Rover

Rohe GNSS-Messungen & RINEX

simpleRTK3B Pro, simpleRTK3B Micro Septentrio, simpleRTK3B mPCIe:

Nativ unterstützte Roh-GNSS-Messungen und RINEX

Anlaufzeiten

simpleRTK3B Pro, simpleRTK3B Micro Septentrio, simpleRTK3B mPCIe:

Kaltstart: <45s
Warmstart: <20s
Wiederaufnahme: 1s

Erweiterte Konfigurationen

simpleRTK3B Pro, simpleRTK3B Micro Septentrio, simpleRTK3B mPCIe:

Antennen-Offset-Einstellungen
Antenne hochladen Kalibrierungsdatei
Kompatibel mit fast allem: Überschrift im HDT-Format, CMR-Unterstützung, kompletter RTCM-Nachrichtensatz
Arbeiten Sie mit lokalen Koordinatensystemen dank RTCM 1021- und 1023-Unterstützung
Überwachung und Minderung von Störungen (Antijamming und Antispoofing)

Betriebstemperaturbereich

simpleRTK3B Pro, simpleRTK3B Micro Septentrio, simpleRTK3B mPCIe:

-40 Bis + 85 ° C

Temperaturbereich zur Lagerung

simpleRTK3B Pro, simpleRTK3B Micro Septentrio, simpleRTK3B mPCIe:

-40 Bis + 85 ° C

Zertifizierung

simpleRTK3B Pro, simpleRTK3B Micro Septentrio, simpleRTK3B mPCIe:

CE, RED, RoHS, WEEE, NDAA

Dokumentation

simpleRTK3B Pro:

Benutzerhandbuch, 3D-Modell

simpleRTK3B Micro Septentrio:

Benutzerhandbuch, 3D-Modell, Footprint

simpleRTK3B mPCIe:

Benutzerhandbuch, 3D-Modell, Footprint

3D CAD STEP-Datei

simpleRTK3B Pro, simpleRTK3B Micro Septentrio, simpleRTK3B mPCIe:

Verfügbare

Gewicht

simpleRTK3B Pro:

24 g

simpleRTK3B Micro Septentrio:

15 g

simpleRTK3B mPCIe:

17 g

Montagelöcher

simpleRTK3B Pro:

3 Befestigungslöcher

simpleRTK3B Micro Septentrio:

Keine Befestigungslöcher (über Sockel gesteckt oder direkt verlötet)

simpleRTK3B mPCIe:

2 Befestigungslöcher

GNSS-HF-Anschluss

simpleRTK3B Pro:

SMA-HF-Anschluss

simpleRTK3B Micro Septentrio:

SMA- oder uFL-HF-Anschluss

simpleRTK3B mPCIe:

uFL-HF-Anschluss

Referenzen

simpleRTK3B Micro Septentrio:

-

simpleRTK3B mPCIe:

-

Spannungsbereich

simpleRTK3B Pro:

4.5-5.5V

simpleRTK3B Micro Septentrio:

2.7-3.6V

simpleRTK3B mPCIe:

4.5-5.5V

Typ Strom

simpleRTK3B Pro, simpleRTK3B Micro Septentrio, simpleRTK3B mPCIe:

300mA @ 5V

Antennenspannung

simpleRTK3B Pro, simpleRTK3B Micro Septentrio, simpleRTK3B mPCIe:

3.3V

simpleRTK3B Pro

Anfänger & Fortgeschrittene

simpleRTK3B Micro Septentrio

Am besten für Integratoren

simpleRTK3B mPCIe

Anfänger & Fortgeschrittene

Multifrequenz und Multikonstellation

simpleRTK3B Budget, simpleRTK3B Micro Unicore:

GPS: L1C/A L1PY L2C L2PY L5
GLONASS: L1CA L2CA L2P L3 CDMA
Galileo: E1 E5a E5b E5 E6 HAT
BeiDou: B1I B1C B2a B2b B2I B3I
QZSS: L1C/A L2C L5
Navi: L5
SBAS: WAAS, EGNOS, MSAS, GAGAN, SDCM (L1)

Protokolle

simpleRTK3B Budget, simpleRTK3B Micro Unicore:

Unicore Format
NMEA 0183
RTCM v3

Modusfunktionalität

simpleRTK3B Budget, simpleRTK3B Micro Unicore:

goldene Basis Rover

Rohe GNSS-Messungen & RINEX

simpleRTK3B Budget, simpleRTK3B Micro Unicore:

Rohe GNSS-Messungen & RINEX: ja, erfordert kostenlose PC-Software zur Konvertierung in RINEX

Anlaufzeiten

simpleRTK3B Budget, simpleRTK3B Micro Unicore:

Kaltstart: <45s
Warmstart: <20s
Wiederaufnahme: 1s

Erweiterte Konfigurationen

simpleRTK3B Budget, simpleRTK3B Micro Unicore:

Keine erweiterten Konfigurationen verfügbar

Betriebstemperaturbereich

simpleRTK3B Budget, simpleRTK3B Micro Unicore:

-40 Bis + 85 ° C

Temperaturbereich zur Lagerung

simpleRTK3B Budget, simpleRTK3B Micro Unicore:

-40 Bis + 85 ° C

Zertifizierung

simpleRTK3B Budget, simpleRTK3B Micro Unicore:

CE, RED, RoHS

Dokumentation

simpleRTK3B Budget:

Benutzerhandbuch, 3D-Modell

simpleRTK3B Micro Unicore:

Benutzerhandbuch, 3D-Modell, Footprint

3D CAD STEP-Datei​

simpleRTK3B Budget, simpleRTK3B Micro Unicore:

Verfügbare

Gewicht

simpleRTK3B Budget:

31 g

simpleRTK3B Micro Unicore:

15 g

Montagelöcher

simpleRTK3B Budget:

3 Befestigungslöcher

simpleRTK3B Micro Unicore:

Keine Befestigungslöcher (über Sockel gesteckt oder direkt verlötet)

GNSS-HF-Anschluss

simpleRTK3B Budget:

SMA-HF-Anschluss

simpleRTK3B Micro Unicore:

SMA- oder uFL-HF-Anschluss

Referenzen

simpleRTK3B Micro Unicore:

-

Spannungsbereich

simpleRTK3B Budget:

4.5-5.5V

simpleRTK3B Budget, simpleRTK3B Micro Unicore:

2.7-3.6V

Typ Strom

simpleRTK3B Budget, simpleRTK3B Micro Unicore:

200mA @ 5V

Antennenspannung

simpleRTK3B Budget, simpleRTK3B Micro Unicore:

3.3V

simpleRTK3B Budget

Anfänger & Fortgeschrittene

simpleRTK3B Micro Unicore

Fortgeschrittene Benutzer

Zubehör

Basierend auf Septentrio

  • Bis auf 7 Millimeter genau
  • HAT nicht unterstützt
  • 0.6 m Standalone mit SBAS
  • Erweitertes Antijamming und Antispoofing
  • Volle RTCM-Unterstützung
  • Am besten geeignet für: Schwerlast, Forschung, Vermessung, Basisstationen

Basierend auf Unicore

  • Bis auf 10 Millimeter genau
  • 0.4m mit Galileo HAS
  • 0.9 m Standalone mit SBAS
  • Grundlegende Störimmunität
  • Eingeschränkte RTCM-Unterstützung
  • Am besten für: Heimwerkerarbeiten und kostengünstige Anwendungen

Anfänger & Fortgeschrittene

Integrator (benötigt PCB-Design)

Anfänger & Fortgeschrittene

Basierend auf Mosaic-X5

L1-, L2- und L5-Unterstützung, 448 Tracking-Kanäle

bis zu 7 Millimeter Pegelgenauigkeit mit einer Basisstation oder NTRIP bis 35km
< 1.2 m im Standalone-Modus
< 0.6 m Standalone mit SBAS-Abdeckung

Aktualisierungsrate bis zu 100Hz

Arduino UNO (69x53mm)

ArduSimple Micro (37x32mm)

mPCIe (60x30mm)

Onboard-Schnittstellen: USB-C, UART, MicroSD, Pixhawk Stecker, Xbee-Buchse

-

Onboard-Schnittstellen: USB

Pins mit Sonderfunktionen: Timepulse, Ereigniseingabe, Protokollierungssteuerung

Sonderfunktionspins: USB, UART1, UART2, Timepulse, Ereigniseingang, RMII Ethernet, SD-Karte, Protokollierungstaste, GPIO

Sonderfunktionspins: USB, UART1, UART2, Timepulse, Ereigniseingabe

Mit Zubehör erhältliche Schnittstellen: Radio (HF), Bluetooth, W-Lan, BL+BLE, 4G modem, RS232, Ethernet, CANBus

-

-

Multifrequenz und Multikonstellation (für Mosaic-X5 Variante):
GPS: L1C/A L1PY L2C L2P L5
GLONASS: L1CA L2CA L2P L3 CDMA
Galileo: E1 E5a E5b E5 AltBlock E6
BeiDou: B1I B1C B2a B2I B3
QZSS: L1C/A L2C L5
Navi: L5
SBAS: WAAS, EGNOS, MSAS, GAGAN, SDCM (L1 L5)

Protokolle:
Septentrio Binary Format (SBF)
NMEA 0183 v2.3v3.03, v4.0
RINEX v2.x, v3.x
RTCM v2.x, v3.x (MSM enthalten)
CMR v2.0 (aus/ein), CMR+ (nur Eingang)

Modusfunktionalität: Basis oder Rover

Nativ unterstützte Roh-GNSS-Messungen und RINEX

Kaltstart: <45s
Warmstart: <20s
Wiederaufnahme: 1s

Antennen-Offset-Einstellungen
Antennenkalibrierungsdatei hochladen
Kompatibel mit fast allem: Überschrift im HDT-Format, CMR-Unterstützung, kompletter RTCM-Nachrichtensatz
Arbeiten Sie mit lokalen Koordinatensystemen dank RTCM 1021- und 1023-Unterstützung
Überwachung und Minderung von Störungen (Antijamming und Antispoofing)

Betriebstemperaturbereich: -40 bis + 85 ° C.

Lagertemperaturbereich: -40 bis +85°C

CE, RED, RoHS, WEEE, NDAA

Dokumentation: Benutzerhandbuch, 3D-Modell

Dokumentation: Benutzerhandbuch, 3D-Modell, Footprint

Dokumentation: Benutzerhandbuch, 3D-Modell, Footprint

3D CAD STEP-Datei verfügbar

Gewicht 24g

Gewicht 15g

Gewicht 17g

3 Befestigungslöcher

Keine Befestigungslöcher (über Sockel gesteckt oder direkt verlötet)

2 Befestigungslöcher

SMA HF-Anschluss

SMA or uFL HF-Anschluss

uFL HF-Anschluss

Spannungsbereich: 4.5-5.5V

Spannungsbereich: 2.7-3.6V

Spannungsbereich: 4.5-5.5V

Typstrom 300 mA bei 5 V

Antennenspannung: 3.3V

Anfänger & Fortgeschrittene

Integrator (benötigt PCB-Design)

Basierend auf UM980

Multiband: L1-, L2- und L5-Unterstützung, 1408 Such- und Trackingkanäle

bis zu 10 Millimeter Pegelgenauigkeit mit einer Basisstation oder NTRIP bis 35km
<1.2 m im Standalone-Modus
<0.4 m mit Galileo HAS
<0.9 m Standalone mit SBAS-Abdeckung

Aktualisierungsrate bis zu 50Hz

Arduino UNO (69 x 53 mm)

ArduSimple Mikro (27 x 24 mm)

Onboard-Schnittstellen: USB-C, UART, Pixhawk Stecker, Xbee-Buchse

-

Pins mit Sonderfunktionen: Timepulse, Ereigniseingabe

Sonderfunktionspins: USB, UART1, UART2, Timepulse, Ereigniseingang, GPIO

Erhältlich mit Zubehör: Radio (HF), Bluetooth, W-Lan, BL+BLE, 4G modem, RS232, Ethernet, CANBus, MicroSD

-

Multifrequenz und Multikonstellation (für UM980):
GPS: L1C/A L1PY L2C L2PY L5
GLONASS: L1CA L2CA L2P L3 CDMA
Galileo: E1 E5a E5b E5 E6 HAT
BeiDou: B1I B1C B2a B2b B2I B3I
QZSS: L1C/A L2C L5
Navi: L5
SBAS: WAAS, EGNOS, MSAS, GAGAN, SDCM (L1)

Protokolle:
Unicore ASCII-Format
NMEA 0183, v3.1, v4.1
RTCM v3 (nur Teilmenge)

Modusfunktionalität: Basis oder Rover

Rohe GNSS-Messungen & RINEX: ja, erfordert kostenlose PC-Software zur Konvertierung in RINEX

Kaltstart: <45s
Warmstart: <20s
Wiederaufnahme: 1s

Keine erweiterten Konfigurationen verfügbar 

Betriebstemperaturbereich: -40 bis + 85 ° C.

Lagertemperaturbereich: -40 bis +85°C

Zertifizierung: CE, RED, RoHS

Dokumentation: Benutzerhandbuch, 3D-Modell

Dokumentation: Benutzerhandbuch, 3D-Modell, Footprint

3D CAD STEP-Datei verfügbar

Gewicht 31g

Gewicht 15g

3 Befestigungslöcher

Keine Befestigungslöcher (über Sockel gesteckt oder direkt verlötet)

SMA HF-Anschluss

SMA or uFL HF-Anschluss