In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie eine Verbindung herstellen GNSS RTK-Empfänger zur NVIDIA Jetson-Plattform. Sie können den RTK-Empfänger über den USB-Anschluss oder M.2-Steckplatz anschließen, wenn Ihre eingebettete Plattform einen solchen hat.
In diesem Tutorial verwenden wir den M.2-Steckplatz für die Verbindung simpleRTK2B M.2 Empfänger zur eingebetteten NVIDIA Jetson-Plattform, da sie gegenüber einer USB-Verbindung mehrere Vorteile bietet:
- Die M.2-Schnittstelle bietet eine direktere und zuverlässigere Verbindung und eliminiert potenzielle USB-Kommunikationsprobleme. Dadurch wird eine stabile und konsistente Datenübertragung gewährleistet, die für präzise Positionierungsanwendungen von entscheidender Bedeutung ist.
- Die M.2-Verbindung bietet eine kompakte und integrierte Lösung, die wertvollen Platz auf Ihrer eingebetteten Plattform spart.
Erforderliche Hardware:
- simpleRTK2B M.2 Empfänger
- uFL-zu-SMA-Antennenkabel
- RTK-Antenne (wir gebrauchen u-blox GNSS Multiband Antenne ANN-MB-00 (IP67)
- NVIDIA Jetson-Plattform (wir verwenden Jetson Nano-Entwicklerkit)
- microSD-Karte (mindestens 32 GB UHS-1 empfohlen)
- USB Tastatur und Maus
- Computerdisplay (kompatibel mit Ihrer NVIDIA Jetson-Plattform)
- Netzteil (wir verwenden ein Micro-USB-Netzteil. Beachten Sie, dass das Jetson Nano Developer Kit ein 5-V-Netzteil benötigt, das 2 A Strom liefern kann.)
- Schraubendreher
Wie verbinden ArduSimple RTK-Empfänger an NVIDIA Jetson Nano?
- Wenn es Ihr erstes Setup ist, beginnen Sie mit dem Jetson Nano Developer Kit, indem Sie die folgenden Schritte befolgen Anweisungen des Herstellers.
- Anfügen uFL-zu-SMA-Antennenkabel an den uFL-Anschluss von simpleRTK2B M.2 Empfänger als „GPS“ gekennzeichnet.
- Unpower Jetson Nano Developer Kit.
- Entfernen Sie mit einem Schraubendreher zwei Schrauben an der Vorderseite des Jetson Nano-Moduls.
- Lösen Sie die seitlichen Riegel auf beiden Seiten des Kühlkörpers des Jetson Nano-Moduls. Der Kühlkörper des Moduls öffnet sich.
- Entfernen Sie den Kühlkörper aus dem Steckplatz.
- Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die Schraube in der Mitte der Platine.
- Insert simpleRTK2B M.2 Empfänger Setzen Sie die Karte leicht schräg in den M.2-Anschluss ein, setzen Sie die Karte ein und bringen Sie die Halteschraube an. Route Antennenkabel passend.
- Ersetzen Sie den Kühlkörper. Richten Sie die Karte leicht nach oben in Richtung des Anschlusses aus und setzen Sie die Karte ein. Stellen Sie sicher, dass es richtig sitzt. Drücken Sie dann die Karte nach unten, bis sie von den Riegeln gehalten wird. Bringen Sie dann die Schrauben wieder an, um die Platine zu befestigen. Jetzt haben Sie Ihr RTK-Empfänger installiert.
- Legen Sie eine microSD-Karte in den Jetson Nano ein, schließen Sie Tastatur und Maus über den USB-Anschluss an, ein Computerdisplay über HDMI oder DP-Anschluss.
- Verbinden RTK-Antenne zu uFL-zu-SMA-Antennenkabel. Platzieren Sie die Antenne an einem Ort mit guter Sicht zum Himmel oder in der Nähe eines Fensters, um die Funktionalität zu testen.
- Versorgen Sie Nvidia Jetson Nano über bevorzugte Stromversorgungsoptionen. Wir verwenden ein Micro-USB-Netzteil, da das Entwicklerkit standardmäßig für die Stromversorgung über den Micro-USB-Anschluss konfiguriert ist.
- Sie RTK-Empfänger sollte automatisch konfiguriert werden. Zur Überprüfung öffnen Terminal und geben Sie Folgendes ein. Befehl. Sie werden das sehen / dev / ttyACM0 wurde automatisch erstellt.
ls /dev/tty*
- Ihr RTK-Empfänger sollte automatisch konfiguriert werden. Geben Sie zur Überprüfung den folgenden Befehl im Terminal ein, um den Rohdatenstrom vom anzuzeigen RTK-Empfänger befindet sich am / dev / ttyACM0 serielle Schnittstelle.
sudo cat /dev/ttyACM0
- Der GPS-Stream von Ihnen RTK-Empfänger zeigt ähnliches wie unten.
Wenn Sie dieses Tutorial machen möchten, haben wir ArduSimple Produkte auf Lager und versandbereit:
- simpleRTK2B M.2 Empfänger
- uFL-zu-SMA-Antennenkabel
- RTK-Antenne (In diesem Tutorial haben wir verwendet u-blox GNSS Multiband Antenne ANN-MB-00 (IP67)