Benutzerhandbuch: simpleRTK4 Optimum
Produktübersicht
Die Hauptkomponente von simpleRTK4 Optimum ist u-blox X20-RTK-GNSS-Modul für alle Bänder (L1/L2/L5 und neu L6/E6).
Wichtig vor Gebrauch:
Dies ist ein traditionelles RTK-Modul. Es findet Satelliten nur im Freien mit guter Sicht zum Himmel. Bei Verwendung in Fensternähe funktioniert es nicht einwandfrei.
Das Modul braucht 10 Sekunden zum Booten, etwas Geduld nach dem Verbinden mit dem PC 🙂
Jetzt Loslegen
Verbinden Sie u-center 2
Sie können downloaden u-center 2 hier.
u-center 2 wurde auf Windows 10 (64 Bit) und Windows 11 getestet. Sobald die Installation erfolgreich abgeschlossen ist, müssen Sie Ihre u-blox Support-Portal-Kontoanmeldeinformationen und melden Sie sich mit einem Browser an. Wenn Sie kein u-blox Klicken Sie auf „Konto“ Register. Folgen Sie dieser Kurzanleitung zum Herstellen einer Verbindung.
- Schließen Sie die GNSS-Antenne an Ihren Empfänger an. Stellen Sie sicher, dass die Antenne eine gute Sicht zum Himmel hat, um die Funktionalität zu testen. Andernfalls werden weder die Satellitenansicht noch die Empfängersignaldaten angezeigt.
- Verbinden Sie den Receiver über den USB-Anschluss mit Ihrem PC. POWER+GPS.
- Klicken Sie auf das Gerätesymbol in der linken Menüleiste, klicken Sie auf + Symbol. Wählen Sie den COM-Port des Geräts. Wählen Sie Autobauding zur automatischen Erkennung der Baudrate. Klicken Sie auf Add device.
Erhalten Sie RTK-Korrekturen
NTRIP (Networked Transport of RTCM via Internet Protocol) ist ein Protokoll, das zum Streamen von GNSS-Daten über das Internet verwendet wird. Es ermöglicht die Übertragung von Echtzeit-Korrekturdaten von einer Referenzstation zu einer rover oder Benutzergerät. Wenn Sie keine eigene Basisstation für Korrekturen haben, können Sie Drittanbieter finden NTRIP Korrekturen bei RTK-Korrekturdienste in Ihrem Land um Anmeldeinformationen (Serveradresse, Port, Benutzer und Passwort) zu erhalten von NTRIPSie können eine Verbindung herstellen zu NTRIP mit einem PC, smartphone, oder unsere Kommunikations-Plugins.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Receiver als Rover. Folgen Sie dieser Anschlussanleitung, um Korrekturen auf Ihrem PC zu erhalten.
- So verbinden Sie sich mit dem caster für Korrekturdaten, UBX-NAV-PVT or NMEA Standard GGA Nachrichten müssen aktiviert sein. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie unsere Rover Konfigurationsdatei.
- Gehe zu Tools and Service –> Services –> NTRIP. Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse, den Port, den Benutzernamen und das Passwort des NTRIP caster.Klicken Save and Retrieve um eine aktuelle Liste aller verfügbaren Einhängepunkte zu erhalten.Wählen Sie den Einhängepunkt aus und klicken Sie dann auf Connect.
Wenn Sie ein fortgeschrittener Benutzer sind und detaillierte Informationen benötigen, lesen Sie bitte den Integrationsleitfaden unter u-blox ZED-X20P-Konfigurationsseite.
So fügen Sie ein Plugin hinzu
Sie können Plugins über den Xbee-Sockel oder Arduino-Schienen hinzufügen. Stecken Sie das Plugin einfach in der richtigen Ausrichtung in den Xbee-Sockel. Schalten Sie anschließend den Empfänger ein. Beachten Sie die Benutzeranleitung des jeweiligen Zubehörs, falls eine Konfiguration erforderlich ist.
Hardware
Pinbelegungsdefinition
Power
Das simpleRTK4 Optimum kann aus 4 verschiedenen Quellen mit Strom versorgt werden:
- GPS-USB-Anschluss
- XBEE-USB-Anschluss
- Pixhawk Stecker
- Arduino-Schiene
Das simpleRTK4 Optimum verfügt über eine High Power (HP) XBee-Buchse. Sie können jedes XBee-Zubehör daran anschließen. Wenn Sie ein Gerät mit hohem Leistungsbedarf an die XBee-Buchse anschließen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Netzteil diese Leistung liefern kann.
- Verwenden Sie nur hochwertige USB-C-Kabel, die nicht länger als 1 Meter sind.
- Wenn Sie eine Verbindung simpleRTK3B Pro über einen USB-Hub an Ihren PC/Tablet anschließen oder Ihr PC über USB-Anschlüsse mit geringem Stromverbrauch verfügt, müssen Sie den zweiten USB-Anschluss direkt an eine Wandsteckdose oder einen USB-Anschluss mit hohem Stromverbrauch anschließen.
Kommunikationsanschlüsse
Das simpleRTK4 Optimum Board verfügt über einige Schnittstellen, die wir nun im Detail erklären.
USB-GPS
Über diesen USB-C-Anschluss haben Sie Zugriff auf das native USB des ZED-X20P-Moduls.
Sie können NMEA mit der Position empfangen oder vollen Zugriff auf das ZED-X20P haben, indem Sie u-center 2.
Wenn Sie Probleme mit den oben genannten Treibern auf Windows 7/8-Geräten haben, versuchen Sie es mit dem alternativen Treiber, den Sie von diesem Link herunterladen können: https://www.ardusimple.com/wp-content/uploads/2020/06/zed-ubloxusb.zip
Sie können diesen USB auch mit unserem OTG-Kabel an Ihr Mobiltelefon anschließen.
USB-XBee
Um diesen Anschluss nur als Stromquelle zu verwenden, benötigen Sie keinen Treiber. Sie können ihn an Ihren PC oder an Ihren USB-Wandadapter anschließen.
Um diesen Connector zum Konfigurieren eines XBee zu verwenden radio, benötigen Sie den VCP-Treiber von FTDI: https://ftdichip.com/drivers/vcp-drivers/
Pixhawk Stecker
Der Pixhawk Der JST-GH-Stecker folgt dem Pixhawk Standard:
- 1: 5V_IN
- 2: ZED-X20P UART1 RX (3.3-V-Pegel)
- 3: ZED-X20P UART1 TX (3.3-V-Pegel)
- 4: Timepulse Ausgang (3.3V-Pegel)
- 5: Ereigniseingang (3.3-V-Pegel)
- 6: Masse
Bitte beachten Sie, dass das Board nur GPS und kein Magnetometer enthält.
Arduino-Schienen
simpleRTK4 Optimum verfügt über optionale Schienen zum Anschluss an andere Arduino UNO-kompatible Geräte.
- Masse: Ground ist in den Standard-Arduino-Pins verfügbar. Sie sollten diese Leitung immer mit Ihrem anderen Board verbinden.
- 5V EIN/AUS:
- Wenn die LED neben diesem Pin AUS ist, kann simpleRTK4 Optimum über diesen Pin mit Strom versorgt werden.
Montieren Sie es beispielsweise einfach oben auf einer Arduino UNO-Platine, und simpleRTK4 Optimum schaltet sich ein. (Überprüfen Sie, ob Ihr Arduino 300 mA bei 5 V-Shields mit Strom versorgen kann.) - Alternativ können Sie jetzt simpleRTK4 Optimum zur Stromversorgung anderer Shields verwenden.
Schalten Sie einfach den Schalter „5 V = AUSGANG“ ein und die simpleRTK4 Optimum-Platine gibt an diesem Pin 5 V aus.
- Wenn die LED neben diesem Pin AUS ist, kann simpleRTK4 Optimum über diesen Pin mit Strom versorgt werden.
- IOREF: TX1, RX1, TX2 und RX2 arbeiten immer mit 3.3 V Logikpegeln.
- TX1, RX1, TX2, RX2, SDA, SCL: Diese Pins arbeiten immer mit 3.3 V Logikpegel.
- TX1: ZED-X20P UART1 TX
- RX1: ZED-X20P UART1 RX
- TX2: ZED-X20P UART2 TX (dieser Pin ist auch mit Xbee UART RX verbunden).
- RX2: ZED-X20P UART2 RX (dieser Pin ist auch mit Xbee UART TX verbunden).
- SDA: ZED-X20P i2C SDA
- SCL: ZED-X20P I2C SCL
High Power (HP) XBee-Buchse
Das simpleRTK4 Optimum verfügt über eine High Power (HP) XBee-Buchse. An diese Buchse können Sie ein XBee-kompatibles radio. Folgende Pins sind verfügbar:
- VCC ist ein 3.3-V-Ausgang mit einem maximalen Dauerstrom von 1 A und einem Spitzenstrom von 1.5 A.
- XBee UART RX, bei 3.3 V Pegel
- XBee UART TX, bei 3.3 V Pegel
- GND
Stifte für besondere Funktionen
Zusätzlich zu den oben genannten Pins stehen für fortgeschrittene Benutzer einige zusätzliche Pins zur Verfügung. Wenn Sie simpleRTK4 Optimum auf einem Arduino oder Raspberry Pi verwenden und keinen dieser Pins nutzen, wird empfohlen, die Pins nicht zu verbinden: Sie können die Stiftleiste dieser Pins durchtrennen, um die Verbindung zu vermeiden und unerwartetes Verhalten zu verhindern.
- Timepulse (TPS): 3.3 V Konfigurationszeitimpulsausgang.
- Ausgestorben (EXTINT): Zeitsynchronisationseingang, maximale Spannung 3.6 V.
Diese Eingabe wird gefiltert, um Störungen zu vermeiden. - Geofence (GEOFENCE): Geofence-Ein-/Ausgangspin von ZED-X20P.
- Sicherer Start (SFB)
- Zurücksetzen_N (RST)
- Wheeltick (WT)
- Richtung (DIR)
Denken Sie daran, dass Sie mit dem einen zweiten XBee-Socket zu Ihrem Board hinzufügen können Abschirmung für zweite XBee-Buchse.
GPS/GNSS-Antenne
simpleRTK4 Optimum unterstützt die vollen L1/L2/L5-Bänder. Um das Beste aus diesem Modul herauszuholen, empfehlen wir ein Dreifachband simpleANT3B Serienantenne.
Die Karte unterstützt sowohl aktive Antennen (mit 3.3 V Versorgung) als auch passive Antennen. Der maximale Ausgangsstrom beträgt 150 mA bei 3.3 V.
Wenn Sie es mit den herkömmlichen billigen GPS-Antennen verwenden, die weit verbreitet sind, werden Sie nicht die erwartete Leistung erzielen.
WICHTIG: Vor der Stromversorgung der Platine muss die Antenne unbedingt angeschlossen werden.
Auch die Installation der Antenne ist ein entscheidender Punkt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die GPS/GNSS-Antenne sollte immer mit der größtmöglichen Sicht zum Himmel installiert werden.
Außerdem sollte es möglichst mit einer metallischen Ebene dahinter montiert werden, z. B. auf dem Dach des Autos, auf einer Metallplatte größer als 20 cm usw.
Wenn Sie erfahren möchten, wie sich die Installation auf die Leistung auswirkt, werfen Sie bitte einen Blick auf unsere Installationsanleitung für die GPS/GNSS-Antenne oder schauen Dieses Video.
LEDs
- POWER: Das simpleRTK4 Optimum Board hat Power.
- PVT: LED leuchtet, wenn aus der verfügbaren Satellitensichtbarkeit eine Position berechnet werden konnte.
- NORTK: EIN, wenn kein RTK vorhanden ist, blinkend beim Empfang von Korrekturdaten, AUS, wenn sich das Gerät im RTK FIXED-Modus befindet.
- XBEE>GPS: Der XBEE radio empfängt Daten drahtlos und sendet sie an den ZED-X20P.
- GPS>XBEE: Der ZED-X20P gibt Daten aus, die der XBEE radio ist das Empfangen und Senden über die Luft.
- 5V IN/OUT: Zeigt an, ob an diesem Pin Spannung anliegt.
- IOREF: Zeigt an, ob der IOREF-Pin aktiviert ist, der die UARTs auf den Arduino-Schienen aktiviert.
Tasten und Schalter
Sie finden 2 Schalter:
- Mit dem Schalter unter der XBee-Buchse können Sie auswählen, welchen UART Sie mit der XBee-Buchse verbinden möchten.
- Mit dem Schalter neben der „POWER“-LED können Sie IOREF mit 3.3 V und 5 V Arduino-Pin als Ausgang aktivieren, damit das Board Zubehör wie Strom versorgen kann Abschirmung für zweite XBee-Buchse.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wie zum Beispiel zum Aktualisieren der Firmware, zum Konfigurieren des Receivers als Basis oder rover Bitte wende dich an die u-blox ZED-X20P-Konfigurationsseite.
Zubehör
Sie können jede dieser Funktionen (und mehr) mit unseren XBee-Plugins hinzufügen:
-
Plugins
Radio module Long Range (LR)
101,00€ Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden -
Plugins
Radio module eXtra Long Range (XLR)
161,00€ Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden -
Rabatt!Made in EuropePlugins
Ethernet NTRIP Master
175,00€Der ursprüngliche Preis betrug: 175,00 €.156,00€Der aktuelle Preis beträgt: 156,00 €. -
Plugins
4G NTRIP Master
156,00€ Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden -
Plugins
CANBus GNSS Master
175,00€Der ursprüngliche Preis betrug: 175,00 €.156,00€Der aktuelle Preis beträgt: 156,00 €. -
Rabatt!Made in EuropePlugins
PointPerfect L-Band Corrections Receiver NEO-D9S
125,00€Der ursprüngliche Preis betrug: 125,00 €.99,00€Der aktuelle Preis beträgt: 99,00 €.
-
Rabatt!Made in EuropeRTK4 Boards
simpleRTK4 Optimum
249,00€Der ursprüngliche Preis betrug: 249,00 €.224,00€Der aktuelle Preis beträgt: 224,00 €. -
Rabatt!Made in EuropeRTK starter kits
simpleRTK4 Optimum – Basic Starter Kit
299,00€Der ursprüngliche Preis betrug: 299,00 €.274,00€Der aktuelle Preis beträgt: 274,00 €.