Es ist Ihnen vielleicht schon passiert: Ihr RTK-Empfänger ist auf RTK FIXED eingestellt, meldet Zentimetergenauigkeit und Sie führen glücklicherweise sehr genaue Messungen durch. Sie gehen zurück an Ihren Schreibtisch und vergleichen Ihre Ergebnisse mit den Messwerten eines anderen Tages oder einer anderen Person. Und Sie erleben eine große Überraschung: Es gibt einen Versatz!
Es ist ein komplexes Thema, aber insbesondere bei Anwendungen, die den Vergleich mit Karten beinhalten, ist es wichtigant um zu verstehen, in welchem Bezugssystem Sie Ihre Messungen durchführen?
u-blox hat gerade ein sehr gut erläutertes Whitepaper veröffentlicht, das einen Überblick über verschiedene Koordinatenreferenzrahmensysteme und ihre Rolle bei der Berechnung von GNSS-Korrekturdaten bietet. Bei der Bewertung eines GNSS-Korrekturdienstes müssen Benutzer häufig Dienste vergleichen. Ein Signifikanz erkennenant Der Versatz zwischen den beiden weist darauf hin, dass unterschiedliche Referenzrahmen verwendet werden.
Mehr erfahren Sie im Whitepaper von u-blox über Koordinatenreferenzrahmensysteme.