Dieses Tutorial richtet sich an Profis und Hobbyfotografen, die präzise 3D-Gelände- oder Lagekarten benötigen, aber keine teure Drohne mit RTK-Modul besitzen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie mit einer Standarddrohne (ohne RTK), Bodenkontrollpunkten (GCPs) und Photogrammetrie-Software zentimetergenaue Karten erstellen.
Im Gegensatz zu RTK-fähigen Drohnen, die georeferenzierte Daten mit zentimetergenauer Genauigkeit direkt in jedes Foto einbetten, sind Drohnen ohne RTK auf Standard-GPS angewiesen, was zu Positionsfehlern von mehreren Metern führen kann. Um diese Einschränkung zu überwinden, verwenden wir physische Markierungen (GCPs), deren genaue Koordinaten mit einem RTK Calibrated Surveyor KitDiese dienen als Referenzpunkte im Photogrammetrie-Workflow. Mit sorgfältiger Planung und Verarbeitung können Sie selbst mit Standarddrohnen eine vermessungsähnliche Genauigkeit erreichen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff und Anmeldeinformationen für eine NTRIP Service. Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach einem Korrekturservice, wenden Sie sich an unsere Liste von NTRIP Korrekturdienste in Ihrem Land.
Erforderliche Hardware:
- RTK Calibrated Surveyor Kit
- Ground Control Points (GCP) für Drohnen
- eine Drohne mit Kamera und eingelegter SD-Karte
- a smartphone
- ein Computer
Erforderliche Software:
- SW-Karten
- Drohnenlink
- WebODM (Es handelt sich um ein Open-Source-Photogrammetrie-Tool mit optionalen kostenpflichtigen Funktionen wie Cloud-Service, technischem Support usw. Wenn Sie ein technischer Benutzer sind und die praktische Einrichtung nicht scheut, können Sie es kostenlos von GitHub installieren. In unserem Tutorial verwenden wir die kostenpflichtige Cloud-Version von WebODM.)
Wie erstellt man genaue 3D-Karten mit Drohnen- und Bodenkontrollpunkten?
Platzieren Sie GCPs und messen Sie ihre genauen Koordinaten mit einem RTK-Kit
- Platzieren Sie Bodenkontrollpunkte (GCPs) in Ihrem Kartierungsgebiet. Um sicherzustellen, dass Ihr endgültiges 3D-Modell präzise ist, befolgen Sie diese Regeln:
- Platzieren Sie GCPs in der Nähe jeder Ecke der Vermessung und mindestens einen in der Mitte.
- Halten Sie zwischen den GCPs einen Abstand von 50 bis 100 Metern ein. Fügen Sie bei Bedarf weitere Abstände entlang der langen Kanten hinzu.
- Stellen Sie sicher, dass die GCPs aus der Luft deutlich sichtbar sind und nicht durch Bäume oder andere Objekte verdeckt werden.
- Wenn das Gelände uneben ist, platzieren Sie GCPs sowohl an hoch als auch an niedrig gelegenen Punkten.
Verbinden Sie das RTK-Kit mit Ihrem smartphone über USB oder Bluetooth. In diesem Tutorial verwenden wir eine USB-Verbindung.
Öffnen Sie SW Maps, verbinden Sie sich mit Ihrem RTK-Kit und verbinden Sie sich dann mit dem NTRIP Service, indem Sie die Schritte in der Wie man den Dienst nutzt RTK Calibrated Surveyor Kit mit SW Maps des Benutzerhandbuchs.
- Stellen Sie sicher, dass die Instrumentenhöhe mit der Höhe Ihres Vermessungsstabs übereinstimmt. Dies ist für die genaue Messung von Bodenpositionen von entscheidender Bedeutung.
- Im Bemerkungen Geben Sie in das Feld den Namen des Bodenpunkts ein, z. B. GCP 1. Wir empfehlen, das Mittelwertbildung Klicken Sie auf das Kästchen, damit das Kit eine gemittelte Position berechnen kann (achten Sie darauf, dass der Mast während dieses Vorgangs statisch bleibt). Der Fixtyp sollte RTK Fix bleiben, um eine gute Messgenauigkeit zu erzielen. Drücken Sie anschließend '+', um die Position aufzuzeichnen. Sie sehen die Meldung „Punkt erfasst!".
Drohnenbilder aufnehmen
- Starten Sie die DroneLink-App auf Ihrem smartphone.
- Schalten Sie Ihre Drohne und die Fernbedienung ein. Verbinden Sie smartphone zum Controller.
- Warten Sie, bis DroneLink die Drohne erkennt und die GPS-Sperre bestätigt.
- Tippen Sie auf „+“, um eine neue Flugmission zu erstellen. Wählen Sie Mapping Vorlage.
- Um Grenzpunkte zu definieren, starten Sie Ihre Drohne und bewegen Sie sie über den ersten GCP. Beachten Sie, dass der erste Punkt die Flughöhe Ihrer kostenpflichtigen Dronelink-Version markiert.
- Zylinderkopfschrauben Rekord um die Koordinaten von 1 GCP zu speichern.
Bilder verarbeiten und 3D-Modell des Geländes erstellen
- Wenn Sie wieder an Ihrem Büro-PC sind, übertragen Sie die in Schritt 5 aus SW Maps exportierte Datei auf Ihren PC. Wir verwenden diese Datei – mit den GCP-Koordinaten – später beim Fotoausrichtungsprozess in WebODM, um die Genauigkeit des 3D-Modells zu verbessern.
- Wenn Sie mit Android, verbinden Sie Ihr Telefon über USB mit dem PC, wählen Sie File Transfer und kopieren Sie die exportierte Datei aus dem SW_Maps -Ordner.
- Alternativ können Sie die Datei per E-Mail an sich selbst senden oder sie auf einen Cloud-Dienst (z. B. Google Drive, Dropbox) hochladen und auf Ihren PC herunterladen.
- Laden Sie alle von der Drohne aufgenommenen Fotos herunter. Sie können dies tun, indem Sie die Drohne direkt an Ihren Computer anschließen oder die SD-Karte aus der Drohne entnehmen und in Ihren PC einlegen.
- Suchen Sie unter allen aufgenommenen Bildern diejenigen heraus, auf denen GCP sichtbar ist, und speichern Sie sie in einem separaten Ordner.
- Öffnen Sie WebODM. Klicken Sie auf Füge ein Projekt hinzu, geben Sie ihm einen Namen, fügen Sie bei Bedarf eine Beschreibung hinzu und drücken Sie Kreation.
- Gehen Sie zum GCP-Schnittstelle, sofort klicken Vorhandene Passpunktdatei laden.
- Klicken Sie auf den Button +Klicken Sie anschließend auf die Mitte des Passpunkts im Bild. Ordnen Sie ihn anschließend dem entsprechenden Punkt in der Satellitenansicht zu, indem Sie auf dieselbe Position klicken. Sie können den jeweiligen GCP anhand der Nummer auf dem Foto identifizieren – sie sollte mit dem Namen im Satellitenfenster übereinstimmen.
- Presse Zurück Wiederholen Sie die Schritte 46–48 für jedes verbleibende GCP-Bild, um jedes Foto mit der entsprechenden Koordinate zu verknüpfen. Ein GCP kann mit mehreren Bildern verknüpft werden, die denselben Punkt enthalten. Diese Schritte sind wichtig, da die generierte Datei jedem GCP bestimmte Pixelwerte (X, Y, Z) im Bild zuordnet, die zur Verbesserung der Georeferenzierungsgenauigkeit dienen.
- Wenn alle GCP-Bilder mit genauen GCP-Koordinaten verknüpft sind, drücken Sie Exportdatei und drücken Sie Gespeichert. Diese Ground Control-Exportdatei hilft dabei, die Karte für die weitere Nachbearbeitung in WebODM genau auszurichten.
- Benennen Sie die Datei in GCP_file.txt um und verschieben Sie sie in denselben Ordner, in dem alle Ihre Drohnenbilder gespeichert sind.
- Wählen Verarbeitungsoption nach Ihren Bedürfnissen. Wir verwenden Hohe Auflösung. Es optimiert die Einstellungen, um Orthofotos und 3D-Modelle in höchster Qualität zu erstellen. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die besten visuellen Details wünschen, beachten Sie jedoch, dass dies mehr Verarbeitungszeit und Speicher benötigt. Drücken Sie Bestätigen.
Wenn Sie diesem Tutorial folgen möchten, haben wir alle Produkte auf Lager und versandbereit: